
Im Juli 1990 wurde dieses Südtiroler Kastenkreuz restauriert und der Gemeinde Bockfließ übergeben. Das Südtiroler Kastenkreuz ist eine besondere Form des Kruzifixes, das von einem kastenförmigen Holzrahmen umgeben ist. Es dient als Schutz für die Christusfigur und ist oft mit kunstvollen Schnitzereien oder Malereien verziert. Typisch sind ein kleines Dach und dekorative Elemente.
Diese Kreuze sind in Südtirol und Tirol weit verbreitet und stehen häufig an Wegen, Feldern oder Hausfassaden. Sie haben eine religiöse und schützende Funktion, dienen als Andachtsorte oder Erinnerungskreuze. Ihre Tradition reicht bis in die Barockzeit zurück und ist ein Ausdruck der tief verwurzelten katholischen Volksfrömmigkeit der Alpenregion.